Digitale Steleninhalte veröffentlicht
Informationen zur Geschichte der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ in Chemnitz sowie zu den NS-Krankenmorden stehen online zur Verfügung.
Informationen zur Geschichte der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ in Chemnitz sowie zu den NS-Krankenmorden stehen online zur Verfügung.
Aus dem GEDENKEN wird mit der Hilfe von Teilnehmenden berufsvorbereitender Maßnahmen und Auszubildenden der SFZ Förderzentrum gGmbH ein inklusiver Lern- und Gedenkort.
Demokratische Werte, historische Aufarbeitung und persönliche Reflexion: Vom 10. bis 14. März fand am SFZ die erste Projektwoche zum Denkmal der “Grauen Busse” statt. 10 Teilnehmende der berufsvorbereitenden Maßnahme setzten sich intensiv mit der Geschichte der NS-Krankenmorde, der sogenannten „Aktion T4“, auseinander. Dabei ging es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Gegenwart und die Angebote unserer Einrichtung.
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 wurde in Chemnitz das Denkmal der „Grauen Busse“ feierlich eröffnet. Gemeinsam mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Sven Schulze und Christina Marx von „Aktion Mensch“ haben wir ein kraftvolles Zeichen des Erinnerns und Mahnens gesetzt.
Ein bewegendes Mahnmal – Verfolgen Sie den Aufbau vom Denkmal des „Grauen Busses“ live
Denkmal für die Opfer der so genannten „Euthanasie-Aktion T 4” 1940/41
Wohin schickt ihr uns?