Vorstellung des inklusiven Lern- und Gedenkortes

Das Denkmal GEDENKEN mit niedergelegten weißen Rosen.

Das 1. Netzwerktreffen von Unantastbar im Jahr 2024 nutzten wir, um unsere Netzwerkpartner über den Abschluss des Projektes „unantastbar Mensch“ und die geplante Weiterentwicklung des Denkmals GEDENKEN zum inklusiven Lern- und Gedenkort zu informieren.

Im Rahmen der Aktion „Tatorte markieren – Menschen (ge)denken“ , an der wir uns zum Tag der Befreiung beteiligten, stellten wir unseren Kolleginnen und Kollegen die Idee des inklusiven Lern- und Gedenkortes genauer vor.

Internationaler Denkmaltag 2024

Das Denkmal GEDENKEN bei Sonnenschein. Eine deformierte Abrisskugel inmitten eines Rondells, welches an ein griechisches Theater erinnert. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Bereits seit vielen Jahren wird am 18. April der internationale Denkmaltag begangen, um auf den Wert der Denkmäler als Teil des Kulturerbes der Menschheit aufmerksam zu machen.
Wir möchten den diesjährigen internationalen Denkmaltag nutzen, um unser Projekt „Inklusiver Lern- und Denkort am GEDENKEN“ vorzustellen, welches das Gelände an unserem Denkmal weiterentwickelt.