Digitale Steleninhalte veröffentlicht
Informationen zur Geschichte der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ in Chemnitz sowie zu den NS-Krankenmorden stehen online zur Verfügung.
Informationen zur Geschichte der ehemaligen „Königlich-Sächsischen Landeserziehungsanstalt für Blinde und Schwachsinnige“ in Chemnitz sowie zu den NS-Krankenmorden stehen online zur Verfügung.
Aus dem GEDENKEN wird mit der Hilfe von Teilnehmenden berufsvorbereitender Maßnahmen und Auszubildenden der SFZ Förderzentrum gGmbH ein inklusiver Lern- und Gedenkort.
Aus dem GEDENKEN wird mit der Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz ein inklusiver Lern- und Gedenkort.
Wir beginnen mit der Umstrukturierung der Internetseite, um hier bald die Inhalte von Unantastbar Mensch – inklusiver Lern- und Gedenkort digital bereitzustellen.
Gemeinsam mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten luden wir Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Erinnerungsarbeit an den inklusiven Lern- und Denkort am GEDENKEN in Chemnitz ein, um über dessen weitere Entwicklung zu sprechen.
Das 1. Netzwerktreffen von Unantastbar im Jahr 2024 nutzten wir, um unsere Netzwerkpartner über den Abschluss des Projektes „unantastbar Mensch“ und die geplante Weiterentwicklung des Denkmals GEDENKEN zum inklusiven Lern- und Gedenkort zu informieren.
Im Rahmen der Aktion „Tatorte markieren – Menschen (ge)denken“ , an der wir uns zum Tag der Befreiung beteiligten, stellten wir unseren Kolleginnen und Kollegen die Idee des inklusiven Lern- und Gedenkortes genauer vor.