Ziel des Besuches der österreichischen Pädagoginnen und Pädagogen war ein Austausch mit den sächsischen Kolleginnen und Kollegen zu den Themen Demokratieförderung und politische Bildung für Kinder und Jugendliche. Neben Hospitationen in verschiedenen sächsischen Schulen umfasste das Programm auch mehrere Besuche von außerschulischen Lernorten.



Es hat uns sehr gefreut, dass wir in diesem Rahmen unseren historischen Ort mit unserem GEDENKEN, das Denkmal der Grauen Busse sowie unsere laufenden und geplanten Projekte im Bereich der historisch-politischen Bildung vorstellen durften. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeitenden des Landesamtes für Schule und Bildung.
Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms JUGEND erinnert vor Ort & engagiert gefördert.
